Die Bibliothek der Abteilung für Osteuropäische Geschichte umfasst ca. 50.000 Bände, 39 laufende Zeitschriften, 174 Karten sowie 107 Microfiche, -filme und -cards zur Geschichte Ost-, Ostmittel- und Südosteuropas. Die Schwerpunkte, die Geschichte Russlands und Polens im Spätmittelater und in der Frühen Neuzeit sowie die Geschichte der Juden in Osteuropa, wurden erweitert durch die Kultur- und Sozialgeschichte Russlands und Ostmitteleuropas im 19. und 20. Jh. und die EU-Osterweiterung. In den Gesamtbestand integriert ist auch die Literatur der Arbeitsstelle Ungarn.
Zu den besonderen Schätzen der Bibliothek gehören u.a. einige in den 1950er und 1960er Jahren erworbene Reihen wie čtenija Moskovskogo obščestva istorii i drevnosti rossijskich, 1846-1917, Velikija Minei četii, 1869-1917, Sbornik Imperatorskogo russkogo istoričeskogo obščestva, 1868-1916, Senatskij archiv, 1888-1913, Microprints wie Russkij archiv, 1863-1917, Gosudarstvennaja Duma, 1906-1917, Žurnal Ministerstva narodnogo prosveščenija, 1834-1917.
Der erste Teil der Polnoe sobranie zakonov liegt als Microfiche vor. Etwa zehn Prozent des Bestandes machen wertvolle Rara und Antiquaria aus.
Bücher
Hauptsammelgebiete der Abteilung:
• Rus', Russland, Sowjetunion • Polen • Jüdische Geschichte • Ukraine • Baltikum Weitere Bereiche:
• Tschechien • ehemaliges Jugoslawien • Ungarn • Bulgarien • Rumänien • Werke zur Geschichtstheorie • EU-Osterweiterung