skip to content

Aktuelles

Aktuelle Vorträge

 


9. Februar 2023, 19:00

"Gorbatschow - Der Weltveränderer"

Buchvorstellung und Diskussion mit Dr. Ignaz Lozo und PD Dr. Kirsten Bönker.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 


16. Februar 2023, 19:00

"Korrespondententätigkeit von west- und ostdeutschen Journalist:innen in der Sowjetunion und der Russischen Föderation"

Podiumsdiskussion mit Sonia Mikich (Journalistin), PD Dr. Kirsten Bönker (Akademische Oberrätin, Universität zu Köln) und Dr. Christian Neef (Journalist); Moderation: Margot Blank (Museum Berlin-Karlshorst).

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

16./17. März 2023

"Auslandskorrespondent:innen & Journalismus"

Workshop an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg mit den Veranstalter*inen Caroline Breitfelder & Jörn Happel.

 

 

 

Aktuelle Publikationen

 

Kirsten Bönker, Consuming and Advertising in Eastern Europe: Concluding Commentary and Research Perspectives, in: Magdalena Eriksroed-Burger, Heidi Hein-Kircher, Julia Malitska (Hg.), Consumption and Advertising in Eastern Europe and Russia in the Twentieth Century, London: Palgrave Macmillan 2023 (März 2023).

Kirsten Bönker, Fernsehen jenseits des Eisernen Vorhangs, in: Rundfunk und Geschichte, 48 (2022), H. 3-4, S. 23-39.

Kirsten, Könker, „Mit den Sowjets über den Jungfernstieg“: Die Städtepartnerschaft Hamburg – Leningrad als translokale Verflechtungsgeschichte des Kalten Krieges, in: Christoph Augustynowicz, Dietlind Hüchtker, Börries Kuzmany (Hg.), Perlen geschichtswissenschaftlicher Reflexion. Östliches Europa, sozialgeschichtliche Interventionen, imperiale Vergleiche, Göttingen 2022, S. 203-209.

Kirsten Bönker, Nachrichten aus der Neuen Welt: Deutungskämpfe im Feld der Auslands- und Reiseberichterstattung über die Sowjetunion, 1922-1933, in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, 24 (2022), S. 59-83.

Kirsten Bönker, Den Kalten Krieg neu denken? Neue Studien zum Kalten Krieg, in: Neue Politische Literatur 67 (2022), H. 2, S. 168–204 (DOI 10.1007/s42520-022-00441-y).

Kirsten Bönker, Auslandskorrespondenten im Kalten Krieg: Akteure der Détente?, in: Gleb J. Albert, Daniel Siemens, Frank Wolff (Hg.), Entbehrung und Erfüllung: Praktiken von Arbeit, Körper und Konsum in der Geschichte moderner Gesellschaften, Bonn 2021, S. 171-195.

Kirsten Bönker, „Gloom and embarrassment over the landing of the United States astronauts…“. Die Mondlandung als sowjetisch-amerikanisches Medienereignis, in: Sven Grampp (Hg.), Cold Moon Rising. Die Berichterstattung über die erste bemannte Mondlandung als Globalgeschichte in Zeiten des Kalten Krieges, Wiesbaden 2021, S. 137-168.